Weingut Holzmann
Nina und Karl Holzmann haben das Weingut von Karl Holzmann sen. im Jahr 2010 übernommen und stetig weiterentwickelt. Die Holzmänner stehen als Synonym für ausgefallene Rebsorten und den fruchtigen Weintyp. Die Hauptsorte ist schon seit langem der Rote Muskateller, knapp die Hälfte der Weingärten sind damit bepflanzt. Aber auch die absolute Rarität Roter Riesling, der im Weinviertel nahezu in Vergessenheit geratene Rote Veltliner und der fruchtige Rote Traminer haben in den Holzmann Weingärten in Bad Pirawarth Platz. Natürlich werden auch die Klassiker Grüner Veltliner und Riesling mit Hingabe gepflegt. Wenn es mal etwas Prickelndes sein soll: Roter Muskateller und Grüner Veltliner gibt es auch als Frizzante oder als Sekt aus Flaschengärung!
Nina und Karl verarbeiten nur Trauben aus ihren eigenen 9 Hektar Weingärten zu Wein. Alle Weingärten werden biologisch bewirtschaftet und liegen rund um den Kurort. Die Trauben werden nach modernem Standard zu hochqualitativem Wein verarbeitet, die Weine des Jahrgangs 2023 sind schon erhältlich.
Besonders stolz ist die Winzerfamilie auf ihren Roten Muskateller.
Holzmanns Muskateller soll nicht laut schreiend nach Holunderblüten sein, sondern tiefgründig, voll und mit feinem Muskataroma, unterlegt von Würze und Frucht. Jährlich gelingt es die perfekt ausgereiften Trauben zu bestem Wein zu vinifizieren – das Aushängeschild des Weinguts.
Der Rote Muskateller spiegelt wider, wie sich die Weine des Weinguts Holzmann präsentieren sollen – ausgesprochen fruchtig, leicht zugänglich, geschmackvoll und anhaltend. Die Trauben der einzelnen Rieden werden während der Vegetationsperiode wie Schätze behandelt.
Sorgfältige biologische Bearbeitung führt zu wertvollen Trauben, dem Grundstein für edle Weine. Grüner Veltliner und Riesling werden auch als Rieden- bzw. Ortsweine ausgebaut. Bei Holzmanns „Roten“ steht und bleibt die Sorte im Vordergrund!
Alle Weine sind vielfach ausgezeichnet. Dies bestätigt unsere ausgewogene und hohe Qualität. Es ist uns wichtig im Einklang mit der Natur zu arbeiten, damit auch jeder Jahrgang seine Eigenheiten haben kann – damit wird Wein zum Erlebnis.
Ein Besuch des Weinguts lohnt sich. Jeden Samstag gibt es die Möglichkeit von 9-15 Uhr die Weine zu verkosten und zu kaufen. Besonders beliebt sind auch die Veranstaltungen am Weingut wie die Jause im Weingarten: Eintreffen am Weingut – Empfang mit Sekt oder Frizzante – Abfahrt oder Abmarsch in den Weingarten Riede Saubergen – Weingartenbesichtigung, Weinproben und Jause in der Natur genießen – Rückfahrt – Weinproben und Einkaufen abseits von Stress und Hektik – EIN GROSSARTIGES ERLEBNIS!!!
Weingut K+K Kirnbauer
Ein Königreich für eine Traube – Credo, Slogan und zugleich jeher gelebtes Versprechen im Weingut K+K Kirnbauer.
K+K Kirnbauer steht für ein Unternehmen, das sich ganz der Kunst des Weinanbaus und der Weinkultur verschrieben hat. Für eine Familientradition, die in die Zukunft blickt und dabei eine neue Vision hervorbringt. Die Vision von innovativer Nachhaltigkeit gepaart mit kunstvoller Expertise, die im Laufe von Jahrhunderten erworben, erweitert und verfeinert wurde.
In den weitläufigen Weingärten von Deutschkreutz reifen beeindruckende Rebsorten wie Blaufränkisch, Merlot, Cabernet, Syrah, Zweigelt, Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay heran und verwandeln sich durch die kräftige Sonne des Burgenlands und unglaubliche 300 Sonnentage im Jahr zu charakterstarken Rot- und Weißweinen, die Weinkennerinnen und -kenner durch ihre einzigartige Textur und samtig-seidige Cremigkeit beeindrucken.
FACTS
Land: Burgenland, Austria
Region: Mittelburgenland
Name: K+K Kirnbauer
Winzer: Markus Kirnbauer
Größe: ca. 45 ha
Rebsorten: Blaufränkisch, Merlot, Cabernet, Syrah, Zweigelt, Riesling Sauvignon Blanc und Chardonnay
Slogan: Ein Königreich für eine Traube
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Verkostungen sind jederzeit möglich. Bei größeren Gruppen bitte um Voranmeldung.
Mario Altan
Meine Weingärten befinden sich in ausgewählten Toplagen in Mörbisch am See im Burgenland, die mit grosser Leidenschaft und Liebe bewirtschaftet werden. Perfektes Mikroklima, ausgezeichnetes Terroir, strenge und penible Traubenselektion sowie sorgsamer Weinausbau sorgen für höchste Qualität. Meine Philosophie besteht darin, dem Wein die Möglichkeit zu geben sich individuell zu entwickeln und dadurch sein volles Potential zu entfalten. Ich begleite und unterstütze die Weine, damit sie sich optimal vollenden und im Glas höchsten Trinkgenuss bieten. Das ist meine oberste Prämisse. Dadurch sind meine Weine unverwechselbar, charakteristisch, natürlich und passen nicht in vordefinierte Strukturen. Ich verstehe mich als anti-autoritärer Winzer, der Wein ist der Star. DER EINZIGE.
Weingut Reinhard Dungel
Reinhard Dungel ist geprüfter Weinbau- & Kellermeister und gehört zu den aufstrebenden Winzern in der Thermenregion.
Bei seinen Weinen legt er großen Wert auf Qualität, Vielfalt und schonende Traubenverarbeitung, abgefüllt werden fast ausschließlich Qualitäts- und Prädikatsweine mit staatlicher Prüfnummer.
Zahlreiche nationale und internationale Weinprämierungen bestätigen die Philosophie des Winzers, dessen große Leidenschaft es ist Moderne und Tradition zu verbinden.
Für Aufsehen sorgt der Betrieb immer wieder mit seinen witzigen, kreativen Kurzvideos und Werbeaktionen!
Weingut Reinhard Dungel
Hauptschulplatz 5, 2544 Leobersdorf
Weingut Schagl
Wir sind ein traditionelles Familienweingut. Die Aufgaben sind klar verteilt, wobei jeder einspringt, wo Hilfe benötigt wird. Teamwork ist gerade beim Heurigen und im Weingarten das A und O. Wir sind stätig bemüht die Qualität zu steigern und uns selbst zu verbessern.
Unsere Weingärten, von 7 ha Fläche, haben für uns die richtige Größe um ausgezeichnete Qualität zu erreichen und trotzdem familiär und bodenständig zu bleiben.
„Für uns Winzer ist es schwer zu sagen, was schöner ist, Weine zu machen oder zu trinken.“
Weingut Schagl
Hauptstraße 18, 2751 Hölles
Weingut Herzog
Das familiengeführte Weingut Herzog liegt in der Kurstadt Bad Vöslau im Ortsteil Gainfarn. Der Fokus liegt auf hochwertigen Qualitätsweinen in Bioqualität mit besonderer Affinität zu den Burgundersorten. Der Großteil der Weingärten befindet sich an den Hängen der Gainfarner Bucht. Die Böden sind dort geprägt von Muschelkalk und Meeresablagerungen und die Trauben profitieren vom kühlen Wind aus dem Merkensteinertal.
Weingut Herzog GesbR
Brunngasse 43, 2540 Bad Vöslau
Weingut Zöchling
Seit Generationen werden im Weingut Zöchling Weine der unterschiedlichsten Qualitätsstufen und Reifegrade kultiviert.
Durch Verbinden der traditionell, klassischen Methode und modernster Kellereitechnik können wir Weine anbieten, welche auch den höchsten Ansprüchen genügen.
Jede Weinsorte hat ihren individuellen aromatischen Charakter, den wir durch die naturnahe Bewirtschaftung unserer Weingärten hervorbringen.
In unserem Heurigenlokal sowie Gastgarten vereinen wir Tradition und Innovation mit gemütlichem Flair.
Seid kurzem haben wir unsere eigene Winelounge namens Vinea eröffnet.
Das Vinea ist ein Ort, an dem das pure Leben auf beste Gastronomie trifft. Wir freuen uns, wenn bei uns 5 Tage die Woche, gelacht, geplaudert und gefeiert wird. Mit unseren ausgewählten Weinspezialitäten und Wein-Cocktails & neapolitanischen Pizzen verwöhnen wir Leib & Seele.
Weingut Gaitzenauer
Wir vom Weingut Gaitzenauer sind ein Familienbetrieb in Sollenau in der Thermenregion. Vor allem die Wiener Neustädter Weingärten liegen uns sehr am Herzen. Wir arbeiten naturnah, verzichten auf Insektizide und Herbizide, regulieren den Ertrag jeder Anlage, entblättern unsere Traubenzone und beschatten sie durch hohe Laubwände. Durch ausschließlich handgelesene Trauben können wir jedes Jahr höchste Qualität garantieren, wie die Ergebnisse diverser Weinverkostungen zeigen. Wir lassen jedem Wein die Zeit, die er benötigt, um unseren Ansprüchen zu entsprechen.
Weingut Schwoga
Unsere große Leidenschaft gilt vor allem dem Grünen Veltliner, welcher in seiner unglaublichen Charaktervielfals – vom angenehmen leichten bis hin zum komplexen Lagenveltliner – auf unserem Weingut hergestellt wird. Die Kombination aus unserer traditionellen Arbeitsweise und unserem authentischen Auftreten, ergänzt durch das ständige Streben nach höchster Qualität, bewährt sich. Dies beweisen zahlreiche Prämierungen unserer Weine sowie die Zufriedenheit unserer langjährigen Kundinnen und Kunden.
Weingut Keringer
Das Weingut Keringer wird seit 2004 von Robert und Marietta Keringer geführt. Aktuell werden rund 100 Hektar verarbeitet und die Rebflächen erstrecken sich rund um Mönchhof, der ältesten urkundlich erwähnten Weinbaugemeinde Österreichs.
Jede einzelne Flasche, die das Weingut in Mönchhof verlässt, trägt die Handschrift des hemdsärmeligen Winzers, der die Aufgaben eines Kellermeisters noch immer selbst erfüllt. Nur so kann er seinem eigenen hohen Anspruch an die Qualität seiner Weine gerecht werden.
Für ihre Weine bekommen die Keringers regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. 2022 wurden sie unter anderem zum 12. Mal als „Bester Produzent Österreichs“ bei der Berliner Weintrophy ausgezeichnet.
Weingut Neckenmarkt
WEIN AUS GUTEM GRUND UND BODEN
Neckenmarkt die Winzer blickt auf eine lange Tradition zurück. Gegründet wurde die
Genossenschaft im Jahr 1968.
Wir produzieren Weine von höchster Qualität im Mittelburgenland. Als eines der modernsten Weingüter des Landes bewirtschaftet die Genossenschaft mit rund 50 Mitgliedern insgesamt 230 Hektar Weingärten.
Die Winzer Neckenmarkt machen aus vielen das Beste! Durch gewissenhafte Handarbeit produzieren Sie Trauben von höchster Qualität. Diese bilden die Grundlage für hervorragende, gebietstypische Rotweine aus dem Mittelburgenland. Ein strenges und ehrgeiziges Qualitätsprogramm garantiert, dass naturnaher Weinbau, modernste Produktion und alte Traditionen im alltäglichen Tun ihren Platz finden.
Der sorgfältige Umgang mit den Ressourcen, die schonende Bearbeitung der Weingärten und höchste Qualitätsansprüche sichern die Zukunft und den Erfolg des Unternehmens. Modernste Produktionsverfahren sorgen für die hohe Qualität, Innovation und Zusammenhalt für die nachhaltige Entwicklung des Weinguts. Wein aus gutem Grund und Boden – das ist es wofür Neckenmarkt die Winzer stehen.
Weingut Dopler
Der Treffpunkt für Weinliebhaber
Das Weingut der Familie Dopler in Tattendorf ist ein absolutes Highlight für jeden Weinliebhaber, der die Thermenregion besucht. Seit vier Generationen lebt die Familie Dopler ihren Pioniergeist und setzt auf Innovation und Vision im Weinbau. Besonders im Mittelpunkt stehen die edlen Burgundersorten, sowohl in Rot als auch in Weiß sowie edle Süßweine und prickelnde Spezialitäten.
Ein Besuch im Weingut verspricht nicht nur eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Sorten, sondern auch eine gemütliche Verkostung in der Vinothek. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, die Geschichten und Aromen der Weine zu erleben, die von der Heimat der Familie Dopler erzählen.
Darüber hinaus bietet das Weingut eine persönliche Beratung an, um den idealen Wein für jeden Geschmack zu finden. Für all jene, die nach originellen Geschenken suchen, gibt es zudem eine Vielzahl kreativer Geschenkideen und Verpackungen rund um das Thema Wein.
Erleben Sie die Leidenschaft und den Pioniergeist der Familie Dopler und überzeugen Sie sich von der Qualität ihrer Weine. Ein Besuch, der unvergesslich bleibt!
Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8-18 Uhr Sa 9-15 Uhr weingut-dopler.at
Weingut Döller
Seit dem Jahr 1992 befindet sich der Heurigen- und Weinbaubetrieb in Katzelsdorf im Besitz der Familie Döller. Der Weinbaubetrieb wird jedoch bereits in vierter Generation der Familie Döller betrieben. Bei unserem Heurigen verbinden wir Tradition mit Moderne. Zu den typischen Heurigenschmankerl bieten wir saisonale Spezialitäten, sowie ein Angebot an vegetarischen Gerichten. Unsere Weingärten verfügen über eine Fläche von sieben Hektar. Die Weinrieden liegen mitten im Rosaliagebirge in Südlage. Diese Lage sorgt für ein breites Sortenspektrum. Bei den Weißweinen reicht das Sortiment vom fruchtigen Blütenmuskateller, Welschriesling, Grüner Veltliner und Rheinriesling, bis hin zum körperreichen, vollmundigen Sauvignon Blanc und Chardonnay. Das Sortiment an Rotweinen umfasst die Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Merlot, welche reinsortig in klassischer Verarbeitung, aber teilweise auch in Barriquefässern ausgebaut werden.
Weingut Eichenwald
BLAUFRÄNKISCH UND MEHR
Mit Passion und Leidenschaft, seit Generationen. Horitschon gilt als einer der Hotspots für Blaufränkisch, eine Rebsorte, die das Herz vieler Weingenießer höher schlagen lässt.
Inmitten der malerischen Blaufränkischlage Ried Gfanger thront das imposante und moderne Weingut von Eichenwald Weine.
Das Weingut ist eine architektonische Meisterleistung, die sich harmonisch in die malerische Landschaft des Blaufränkischland Mittelburgenland einfügt. Mit einer Kapazität von bis zu 1000 Eichenfässern ist es nicht nur ein Ort der Weinproduktion, sondern auch eine Quelle der Inspiration für Weinliebhaber und eine einzigartige Eventlocation im Herzen des Burgenlandes.
Weingut Piribauer
Bereits seit fast einhundert Jahren wachsen an den Hängen des Rosaliengebirges die Reben des Traditionsweinguts Piribauer. Die eingesessene Winzerfamilie ist bekannt für ihre authentischen, charaktervollen und sortentypischen Rot-Rosè und Weißweine und gilt als wohlgehüteter Geheimtipp für Weinliebhaber und Kenner des Burgenlandes. Heute sind drei engagierte Generationen gleichzeitig an der Arbeit, um jeden Wein aus den familieneigenen Weingärten seinen vollen Charakter zu entlocken. Kellermeister Anton Piribauer selbst liebt sortentypische, vollmundige und geschmeidige Weine. Je nach Potenzial deer Trauben und Stilrichtung wird entweder im Holzfass oder im Stahltank vergoren.
Weingut Alphart
Das Weingut Alphart steht für höchste Qualität aus Traiskirchen in der Thermenregion. Auf ca. 30 ha Weingärten werden um die Rebsorten Rotgipfler und Chardonnay viele Spezialitäten kultiviert. Der Familienbetrieb wird von Florian & Claudia, Karl & Elisabeth Alphart geführt und kann auf eine mehr als 250-jährige Tradition zurückblicken. Die Eckpfeiler für herausragende Weine sind respektvoller Umgang mit der Natur und schonendste Verarbeitung. Alles beginnt im Weingarten, nur durch Sorgfalt, richtige individuelle Pflege jedes Rebstocks, Ertragsreduktion, perfektem Lesezeitpunkt und penibel-selektiver Handlese können herausragende Qualitäten erzeugt werden. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bearbeitet. Das Weingut trägt das Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ und zählt zu den ersten ÖTW-Betrieben der Thermenregion.
Weingut Alphart GnbR
Wiener Straße 46, 2514 Traiskirchen
Weingut Strass
In den besten Lagen des Mittelburgenlandes, von Horitschon bis nach Deutschkreutz, bewirtschaften wir derzeit 16 ha. Weingärten. Unser Weinkeller befindet sich in Draßmarkt.
HANDVERLESEN: Jede unserer Traube wird von Hand gelesen. Das ermöglicht uns eine Selektion im Weingarten. So bringen wir nur die besten Trauben in den Keller.
HEIMISCHES FASS: Die Einzigartigkeit in unserem Betrieb ist die Verwendung von Fässern aus heimischer Eiche. Alle Rotweine erleben darin eine Reifung von ein bis drei Jahren.
WEINE: Die meiste Aufmerksamkeit gilt dem Blaufränkisch. Die Erhaltung der Gebietstypizität und des Sortencharakters ist uns bei unseren Weinen sehr wichtig.
Weingut Groll
Der hervorragende Groll-Wein entspringt aus dem Wissen, das durch jahrzehntelange Tradition innerhalb der Familie weitergeben wurde und bürgt somit für sehr hohe Qualität und außergewöhnlichen Weingeschmack. Das, seit 1880 bestehende, Weingut Groll bewirtschaftet eine Weingartenfläche von 10 Hektar in besten Lagen.
An Weißweinen werden Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Chardonnay, Rivaner und Muskateller ausgebaut. Das Rotwein-Sortiment besteht aus Zweigelt. Neben der intensiven Beschäftigung mit dem Rohprodukt, wird auf modernste Kellertechnik gesetzt, denn der Groll-Wein will stets weiterentwickelt werden… Die Rebkulturen gedeihen auf Lehm- und Urgesteinsböden. In den Weingärten herrscht absolute Balance.
Ganzjährige Begrünungen, organische Dünger, so wenig Durchfahrten wie möglich und viele Nützlinge im Ökosystem Weingarten beleben die Böden.
Auf Hanglagen und Terrassen mit intensiver Sonneneinstrahlung reifen die Trauben zu großen Weinen heran.
Die Familie arbeitet eng zusammen, immer kompromisslos auf Qualitätsschiene. Am Höhepunkt der Reife und erst wenn das harmonische Gleichgewicht zwischen Zuckergrad und Säure gegeben ist, werden die Trauben geerntet. Die Weine bekommen die Zeit und Ruhe, die sie benötigen.
Unsere Weine sind balanciert, präzise dort, wo wir die einzelnen Sorten sehen und drücken das einzigartige Terroir des Kamptals stark aus.
Wir wünschen viel Spaß mit den Weinen.
Weingut Migsich – Antau, Rosalia DAC
Ein Wein, der Momente verschönert.
Im malerischen Antau im Burgenland am Fuße des Rosaliengebirges kreiert das Familienweingut Migsich – geführt von Winemaker Erich Migsich – erlesene Weine in außergewöhnlicher Qualität. Im Weingut sind BesucherInnen herzlich willkommen und haben die Möglichkeit alle Weine zu Verkosten sowie eine Betriebsführung zu machen, die einen Einblick in das Weingut, seine Geschichte und den „Weg der Traube“ durch qualitativ hochwertige Verarbeitungs- und Produktionsverfahren gibt. Nicht nur informativ, sondern ein wahrer Genuss sind die Verkostungs-Pakete. Nach einem Begrüßungssekt erfolgt eine Kellerführung und eine kommentierte Weinverkostung. Dazu werden kleine regionale Köstlichkeiten serviert.
Mehr Details auf www.migsich.at
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9-17 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa 9-13 Uhr
Weingut Weinrieder
„Genialität ist oft nur einen Millimeter vor der Katastrophe.“ Ein Ausspruch, der am Weingut Weinrieder eine deutliche Richtung vorgibt. Ob Weingartenarbeit, Ausbau der Weine oder Vermarktung, der Winzer sucht konsequent den Weg abseits des Üblichen. Allein seine Vorstellung vom fertigen Produkt ist zu individuell, um in irgendwelche Schablonen zu passen. Als Königsklasse erachtet er Wein in seiner Eigenschaft als Speisenbegleiter. Als solcher muss er Finesse, Kraft und Charakter in sich bündeln – und extrem langlebig sein. Und es sind auch eben diese Eigenschaften, die Weinrieders Weine auf die Weinkarte internationalen Spitzenrestaurants rund um den Globus bringen. Die Basis dafür sieht Lukas Rieder im Weingarten. Der Weinrieder konzentriert sich dabei auf die Zyklen der Natur und hat eigene Parameter, um die Weingartenarbeit darauf abzustimmen. Späte Ernte und lange Reife auf der Feinhefe machen die Weine zu den gewünschten Langstreckenläufern. Weine, die noch nach Jahren durch einzigartige Vitalität bezaubern.
Die Rosalia DAC Winzer
Unsere Welt braucht mehr Rosa. Im Falle des Rosalia DAC Rosé ist es ein elegantes Lachsrosa, mit dem die Weinregion Rosalia drauf und dran ist, die Weinwelt zu erobern.
In der Weinregion Rosalia keltern die Winzer seit Generationen ernsthafte, hochwertige Rosés für alle Jahreszeiten. Aufgrund dieser langen Geschichte, aber auch der Besonderheiten des Klimas und der Böden, tragen diese frischen, fruchtigen Roséweine – und das ist einzigartig in Österreich – das Herkunftsprädikat DAC (Districtus Austriae Controllatus).
Mit konsequenter Markenentwicklung und klarer Positionierung als DIE Roséwein-Region Österreichs konnten sich die Winzer in den letzten Jahren bei nationalen und internationalen Weinexpert*innen einen Namen machen. Das Flaggschiff der Marke Rosalia DAC, „The Origin of Rosé“ avancierte zum Shooting-Star der heimischen Weinszene: Acht Winzer – acht Weine, jeder einzigartig in herkunftstypischer Stilistik jedoch mit der individuellen Handschrift des jeweiligen Winzers.
1 REGION – 8 WINZER
Schandl’s Weingut, Pöttelsdorf
Weingut Döller, Katzelsdorf
Weingut Fischer, Stöttera
Weingut Lassl, Sigleß
Weingut Migsich, Antau
Weingut Steiger, Neudörfl
Weingut Piribauer, Neudörfl
Weingut Waldherr, Neudörfl
Weingut Mayer am Pfarrplatz
Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz, der Inbegriff Wiener Weinkultur keltert seit 1683 besten Wiener Wein in Döbling. Die Rebflächen befinden sich zur Gänze innerhalb der Wiener Stadtgrenze im 17. und 19. Bezirk.
Unzählige Auszeichnungen und Prämierungen bei nationalen sowie internationalen Weinwettbewerben unterstreichen die hohe Qualität der Weine aus dem Hause Mayer am Pfarrplatz.
Die Geschichte des Weinguts geht auf das Jahr 1683 zurück, im romantischen-denkmalgeschützten Vorstadthaus lebte schon 1817 Ludwig van Beethoven, während er an seiner 9. Symphonie arbeitete.
Franz Mayer gab dem modernen Weinbau ein Gesicht, nicht umsonst wird er noch jetzt als Doyen des Wiener Weinbaus bezeichnet.